Nicht jede hitzige Debatte muss unterbunden, nicht jeder Ärger geklärt werden. Wenn ungelöste Sachkonflikte in persönlichen Angriffen enden, Entscheidungen blockiert werden oder Ihnen integritätsverletzendes Verhalten zu Ohren kommt, sollten Sie als verantwortliche Führungskraft handeln.
Als HR-Verantwortliche ist man oftmals die erste Anlaufstelle bei Problemen am Arbeitsplatz. Doch was tun, wenn die Führungskraft und die Mitarbeitenden konkrete Hilfe erwarten? Oder Sie in Ihrer Funktion nur begrenzt vertraulich und unbefangen unterstützen können? Oder Missstände und Führungsfehlverhalten gemeldet werden?
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unkompliziert und mit dem hilfreichen Blick von aussenstehenden Profis: Egal, ob Sie kurz mit uns Ihre Gedanken sortieren wollen oder ob Sie eine umfassende Konfliktberatung wünschen.
Konflikt-Management* ist Führungsaufgabe:
Es heisst, Konflikte an die Hand zu nehmen.
* von manus agere (Lateinisch) = «an der Hand führen»
Ihre ratsuchenden Mitarbeitenden können sich an uns als externe Vertrauensstelle wenden. So werden Sie, als Personalverantwortliche und Vorgesetzte, die bei Konflikten oftmals die erste Anlaufstelle sind, zeitlich entlastet und können sich auf die Bearbeitung der Konflikte konzentrieren.
Ganz gleich wie klein oder gross Ihre Frage bzw. wie alltäglich oder komplex die Situation ist: Wir unterstützen auch Sie in allen Phasen des Konflikt- und Krisenmanagements.
Unsere Konfliktberatung kann in einem telefonischen Ratschlag bestehen, in einer Beratung im Hintergrund oder in einem moderierten runden Tisch vor Ort.
Je nach Thema und Eskalationsgrad der Situation können auch ein Führungscoaching oder Teamcoaching, eine Mediation oder ein Kommunikationstraining sinnvoll sein.
Als Profis in Organisationsentwicklung, Mediation, Coaching und Recht haben wir viel Erfahrung im Umgang mit Konflikten und Verletzungen der persönlichen Integrität.
CORINA ALCHENBERGER
Juristin, Coach & Mediatorin FSM
DANIELA PRETI
Historikerin, Coach & Mediatorin
PETER WICKI
IT Expert, Psychologe & Mediator FSM
Als Führungskraft haben Sie zahlreiche strategische und operative Herausforderungen zu meistern. Daneben erfordert die Personalführung besondere Kompetenzen in Kommunikation und im Umgang mit Konflikten. Die Zusammenarbeit kann punktuell oder wiederholt zu Schwierigkeiten führen:
Ignorieren, aussitzen und sich raushalten hilft ebenso wenig wie vermeintlich schnelle Lösungen. Je früher Sie deeskalierende Massnahmen ergreifen, desto weniger Geld und Zeit sind nötig, um die blockierte Situation zu klären und die gute Zusammenarbeit wiederherzustellen.
Wir sind dabei gerne Ihr Sparringpartner oder ihre Sparringpartnerin: Oft hilft schon ein 30-minütiger Austausch für einen klaren Kopf, eine kluge Entscheidung und mutiges Handeln.